Modul 3

Hormon Reset


Führt die Ernährungsumstellung (noch) nicht zu den gewünschten Ergebnissen?

Fühlt sich der Körper noch nicht im Gleichgewicht, trotz gesunder Ernährung?


Dann ist es Zeit, eine Ebene tiefer zu schauen auf das Hormonsystem:

Unser Hormonsystem ist ein fein abgestimmtes Netzwerk, in dem nicht nur die weiblichen Geschlechtshormone (Östrogen, Progesteron, Testosteron) eine Rolle spielen. Man muss das System immer ganzheitlich betrachten, behandelt man nur ein Hormon isoliert, werden zugleich andere Hormone reagieren und aus ihrem Gleichgewicht gezogen. Vergleichbar ist dies mit den vielen Zahnräder einer Uhr, die in einander greifen: Wenn nur ein Zahnrad ausfällt, hat das gravierende Auswirkungen auf das gesamte Uhrwerk.

Im Hormon Reset Programm lenken wir den Blick nicht nur auf die weiblichen Geschlechtshormone selbst, sondern auch auf die hormonproduzierenden Drüsen wie die Schilddrüse, die Nebennieren und die Bauchspeicheldrüse sowie Darm und Leber, die zur hormonellen Balance durch Entsorgung und Entgiftung beitragen.

Dieses Programm erstreckt sich über einen Zeitraum von 10 Wochen, es basiert auf 5 Säulen, beinhaltet begleitende Gesprächstermine und stellt umfangreiche Unterlagen zur Verfügung.

Für jede dieser 5 Säulen nehmen wir uns 2 Wochen Zeit:


1. Zykluswissen – das Hormonsystem verstehen und gezielt steuern
Im ersten Termin
geht es um die Zyklusbeobachtung, ich erkläre die weiblichen Geschlechtshormone Östrogen, Progesteron, Testosteron und wie sie in einem fein abgestimmten Rhythmus miteinander agieren. Ich erkläre, welche Auswirkungen der Zyklus auf Emotionen, Stimmung, Energielevel und Wohlbefinden hat und wie man aktiv Einfluss nehmen kann.
 
2. Ernährungsstrategien – Hormone gezielt mit Nährstoffen unterstützen
Im zweiten Termin
geht es um die Ernährung und wie sie direkt auf die Produktion und den Abbau der Hormone wirkt. Hier lernen wir welche Makro- und Mikronährstoffe die Schilddrüse, Eierstöcke, Nebenniere und Leber benötigen, um ein stabiles hormonelles Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.
 
 
3. Leber – das zentrale Entgiftungsorgan stärken und regenerieren
Im dritten Termin

kommen wir zu einem sehr wichtigen Organ, das im Zusammenhang mit der Hormongesundheit viel zu wenig beachtet wird. Die Leber hat die überaus wichtige Aufgabe, Hormone zu produzieren, sie auch wieder ab- und umzubauen. Ich erkläre, wie wir die Leber mit gezielter Ernährung und gezielten Maßnahmen unterstützen können, damit sie reibungslos funktioniert.

 

4. Darm – die Wurzel unserer Gesundheit
Im vierten Termin

steht der Darm im Fokus, ich erkläre warum ein funktionierendes Verdauungssystem nicht nur für die hormonelle Balance, sondern für die gesamte Gesundheit von Bedeutung ist. Ein gesunder Darm ist die Wurzel unseres Wohlbefindens, er sorgt für die Aufnahme und Verwertung lebenswichtiger Nährstoffe und spielt eine zentrale Rolle beim Abbau sowie Abtransport überschüssiger Stoffwechselendprodukte.
Wir beschäftigen uns mit unserem Mikrobiom, lernen, wie wir es gezielt stärken können, um Verdauungsprobleme zu reduzieren und erfahren, welchen entscheidenden Einfluss es auf unsere Hormongesundheit hat.

  

5. Stressregulation & Schlaf – die Schlüssel zum hormonellen Gleichgewicht
Im fünften Termin
widmen wir uns einer der größten Herausforderungen für viele Frauen.   
Stress ist allgegenwärtig, besonders in ihrer Lebensmitte haben Frauen einen turbulenten Alltag – sie jonglieren Familie, Kinder, Beruf und evtl. auch die Pflege von Familienangehörigen. Chronischer Stress bedeutet für den Körper eine Notsituation. Er beeinflusst den Cortisolspiegel, den Blutzuckerspiegel, die Schilddrüse und die Nebennieren - und damit letztendlich auch unsere Geschlechtshormone. 
In diesem Modul zeige ich einfache, alltagstaugliche Möglichkeiten, um kurze, aber wirkungsvolle Erholungsphasen zu schaffen. Wir sprechen über bewusste Entspannungstechniken, Atemübungen und die immense Bedeutung von gesundem Schlaf für viele Körperprozesse. Dazu gebe ich praktische Tipps für eine bessere Regeneration, wir schließen ab und reflektieren.
 

Voraussetzung für die Teilnahme am Hormon Reset ist ein abgeschlossenenes Modul 1 - Grundlagenermittlung. Eine durchgeführte Individualisierung wäre gut, ist aber nicht zwingend Voraussetzung.


Das Modul 3 biete ich für 445.- Euro an. 


Buchung Hormon Reset

Weiterführende Beratung


Eine Ernährungsumstellung kann der erste Weg wieder in ein Leben voller Leistungsfähigkeit, Vitalität und spürbarer Gesundheit sein.

Falls Sie weitere Begleitung/Betreuung wünschen, auf der bereits geschaffenen Basis weiter arbeiten wollen, alternative oder weiterführende Wege suchen, der Blickwinkel nochmals verändert oder angepasst werden soll, bleibe ich gerne Ihr Begleiter. 
Zur Abklärung von Unklarheiten stehe ich mit spezialisierten Medizinern in Kontakt und bin selbst bei entsprechenden Laboren einsendeberechtigt.

Diese Leistungen werden dann stundenweise abgerechnet.

Share by: